Halloween steht vor der Tür – und mit ihm Spinnen, Gespenster, Kürbisse und natürlich jede Menge Süßigkeiten! Doch leider auch: viel Plastik. Von Deko über Kostüme bis zu den Verpackungen der Süßigkeiten – oft bleibt am Ende des Abends ein ganzer Sack voller Müll zurück.
Aber geht Halloween auch anders? Ja – mit ein bisschen Planung und Kreativität kann das Gruselfest nachhaltig und trotzdem richtig schön werden. 🌱

1. Dekoration aus Naturmaterialien
Statt Plastikspinnen und Glitzerfledermäuse aus dem Discounter lassen sich tolle Dekorationen ganz einfach selbst machen.
- Kürbisse in verschiedenen Größen sehen schon allein wunderschön aus.
- Tannenzapfen, Zweige oder getrocknete Blätter schaffen eine herbstliche Stimmung.
- Mit Stoffresten kannst du kleine Gespenster, Wimpelketten oder Windlichter gestalten.
Das Beste: Nach Halloween kann vieles einfach kompostiert oder fürs nächste Jahr aufgehoben werden.
Hier ein Link zu einer passenden Pinterestseite
2. Kostüme mit Fantasie statt Fast Fashion
Kinder lieben Verkleiden – aber jedes Jahr ein neues Kostüm kaufen? Muss nicht sein.
Viele Outfits lassen sich aus vorhandener Kleidung oder Secondhand-Stücken zusammenstellen.
- Ein altes schwarzes Kleid wird mit einem Filzhut zur kleinen Hexe.
- Ein altes Hemd, etwas Schminke und ein Gürtel machen schon einen mutigen Piraten.
- Oder wie wäre es mit einem selbstgenähten Umhang aus Stoffresten?
Kostüme aus natürlichen Materialien sind angenehmer zu tragen – und meist viel individueller als Massenware.
3. Süßes ohne Einwegverpackung
Natürlich darf an Halloween genascht werden! Aber auch hier gibt es kleine Stellschrauben:
- Viele Süßigkeiten gibt es unverpackt im Bioladen oder an der Theke – einfach in kleine Papiertütchen oder Gläser füllen.
- Wer mag, kann selbstgebackene Kekse oder kleine Muffins verschenken – hübsch verpackt in Butterbrotpapier oder Stoffbeuteln.
- Eine andere Idee: Mini-Äpfel oder Mandarinen mit lustigen Gesichtern bemalen.
So wird das Süßigkeiten-Sammeln zum echten Erlebnis – ganz ohne Müllflut.
4. Der Beutel macht den Unterschied
Viele Kinder ziehen mit Plastikeimern oder Einwegtaschen los, um ihre Süßigkeiten zu sammeln.
Dabei gibt es schöne Alternativen aus Stoff, die jedes Jahr wiederverwendet werden können – robust, waschbar und langlebig. Sie können zum Lieblingsbegleiter werden, nicht nur an Halloween, sondern auch beim Spielen, Einkaufen oder für kleine Schätze.
(In meinem Shop findest du handgenähte Halloween-Beutel für Kinder – liebevoll gestaltet, aus hochwertigen Stoffen und natürlich wiederverwendbar.)





Fazit: Nachhaltig feiern macht Spaß
Ein plastikfreies Halloween bedeutet nicht Verzicht – im Gegenteil.
Mit natürlichen Materialien, ein wenig Kreativität und Wiederverwendbarem wird das Fest persönlicher, schöner und umweltfreundlicher.
So lernen Kinder ganz spielerisch, dass Nachhaltigkeit auch Spaß machen kann – sogar in der Geisternacht. 👻